Brücken bauen: Lehrgang für interreligiöse Kompetenz
Durch interaktive Methoden und praktische Übungen gewinnen die Teilnehmer*innen ein vertieftes Verständnis religiös-kultureller Kontexte, insbesondere in Salzburg. Das Programm richtet sich an Personen aller Glaubensrichtungen und auch an jene ohne religiöses Bekenntnis, die sich für interreligiösen Austausch interessieren oder beruflich damit arbeiten. Der Lehrgang besteht aus drei Ganztagsmodulen an Samstagen sowie zwei Abendveranstaltungen. Die Module behandeln Themen wie Identitätsbildung, die Wechselwirkungen von Kultur und Religion sowie die Bedeutung der Menschenrechte in religiösen Traditionen. Ein besonderes Highlight ist der Moscheebesuch, bei dem interreligiöse Begegnungen vertieft werden. Zudem werden Geschlechterrollen im Islam und Christentum beleuchtet und der interreligiöse Dialog durch eine Gesprächsrunde mit dem Motto „Auf der Suche nach…“ praktisch ausprobiert.
Details zum Lehrgang findest du hier / Eine Teilnahme an mindestens drei Veranstaltungen führt zur Ausstellung einer Lehrgangsbestätigung.
Termine: Modul 1 Sa, 18.10.2025 09:30 bis 17:00 Uhr; Modul 2 Sa, 08.11.2025 09:30 bis 17:00 Uhr; Modul 3 Mi, 12.11.2025 17:30 – 20:00; Modul 4 Sa, 22.11. 09:30 bis 17:00 Uhr; Modul 5 Fr, 28.11. 17:00 bis 19:00 Uhr
Kursbeitrag: 100,00 Euro, ermäßigter Beitrag nach Rücksprache möglich. (z.B. weil in Ausbildung, auf Arbeitssuche, geringverdienend) Stipendien möglich – bitte Anfragen!
Informationen:https://www.menschenrechte-salzburg.at
Anmeldung bis 03.10.2025 :office[at]menschenrechte-salzburg.at
Ein Angebot der Plattform für Menschenrechte Salzburg gefördert durch die Stadt Salzburg in Kooperation mit: Afro-Asiatisches Institut Salzburg, IGGÖ Islamische Religionsgemeinde Salzburg, KA Katholische Aktion in Gemeinde & Arbeitswelt, YOCO Jugendzentrum / KJ Katholische Jugend Salzburg, MJÖ Muslimische Jugend Salzburg.
Foto: michael_heuser_unsplash