Informationen für internationale Studierende
Willkommen in Salzburg, der malerischen Geburtsstadt Mozarts und UNESCO-Weltkulturerbe! Die Stadt ist ein toller Ort zum Studieren, doch für internationale Studierende kann der Start in einem neuen Land auch mit einigen Herausforderungen verbunden sein. Keine Sorge, in diesem Artikel findest du die wichtigsten Informationen, um deinen Einstieg in Salzburg so reibungslos und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Administration
Du beginnst dein Studium in einer neuen Stadt und damit auch ein neues Kapitel in deinem Leben. Damit dir der Einstieg leichter fällt, findest du hier die wichtigsten Infos rund um Anmeldung, Bankkonto, Jobs, Krankenversicherung, öffentliche Verkehrsmittel und nützliche Apps für deinen Studienalltag. Diese Themen helfen dir dabei, dich schnell zurechtzufinden und gut organisiert ins Studium zu starten.
Registrierung
Als Erstes musst du dich innerhalb von drei Tagen nach deiner Ankunft in Salzburg beim Meldeservice anmelden. Einige Studentenwohnheime bieten am ersten Tag deiner Ankunft den Meldeantrag oder Meldezettel an. Eine weitere Möglichkeit ist die Online-Terminvereinbarung: https://www.stadt-salzburg.at/meldeservice
Anschließend musst du das Anmeldeformular herunterladen und ausfüllen. Dieses bringst du zusammen mit deinem Reisepass zum Termin mit. Alternativ kannst du auch ohne Termin und ohne Ausdruck des Anmeldeformulars vorbeikommen. Der Termin ist in der Regel unkompliziert. Es ist wichtig, dass du deine Meldebestätigung gut aufbewahrst, da du sie häufig benötigst – zum Beispiel, um ein Bankkonto zu eröffnen, dich auf eine Stelle zu bewerben oder eine Krankenversicherung abzuschließen. Falls du sie verlierst, kannst du eine weitere Kopie erhalten. Dafür fällt eine Servicegebühr von etwa 2 Euro an.
Wenn du deinen Wohnort wechseln möchtest, musst du zwei Schritte durchführen:
1. Abmeldung, 2. Anmeldung – jeweils innerhalb von drei Tagen. Der Vorgang ist gebührenfrei.
Du musst das persönlich beim Melde-Service im Kiesel-Gebäude (zweiter Stock), Saint-Julien-Straße 20, 5020 Salzburg erledigen.
Bankkonto
Der nächste Schritt ist die Einrichtung eines kostenlosen Bankkontos für Studierende. Um ein Konto zu eröffnen, brauchst du die Anmeldebestätigung von der PLUS Online-Plattform, deinen Reisepass und deine Meldebestätigung.
Die beste Bank für Studierende in Salzburg ist die Salzburger Sparkasse. Du musst einen Termin auf der Website https://www.sparkasse.at vereinbaren und die nächstgelegene Filiale auswählen – diese wird dann deine Hauptbank.
Das Studentenbankkonto ist bis zu deinem 27. Geburtstag kostenlos. Danach kannst du die George-App herunterladen – ein perfektes Tool, um deine Zahlungen zu verwalten, direkten Kontakt zu deinem Bankberater aufzunehmen und Kategorien für deine Ausgaben zu erstellen.
Jobs
Arbeiten mit einer Aufenthaltsbewilligung „Student“ in Österreich
Wenn du eine Aufenthaltsbewilligung „Student“ hast, darfst du in Österreich arbeiten – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wenn du mehr als eine bestimmte Anzahl an Stunden pro Woche arbeiten möchtest, brauchst du möglicherweise eine Beschäftigungsbewilligung. Diese muss dein Arbeitgeber beim Arbeitsmarktservice (AMS) beantragen.
Nützliche Anlaufstellen und Tipps für deine Jobsuche:
- Karrierezentren von Universitäten und Fachhochschulen
Viele Hochschulen – zum Beispiel die FH Salzburg – haben eigene Karrierezentren. Sie unterstützen dich bei der Jobsuche, informieren über Teilzeitjobs und Praktika und bieten Workshops rund um Bewerbung und Karriere an.
fh-salzburg.ac.at - Online-Jobportale
Auf Plattformen wie salzburgerjobs.at, karriere.at oder englishjobsearch.at findest du regelmäßig Jobangebote – auch speziell für Studierende oder englischsprachige Bewerber:innen. - Welcome Center & Innovation Salzburg
Das „Work in Salzburg – Welcome Center“ bietet dir umfassende Infos und Unterstützung – speziell für internationale Studierende in Salzburg.
innovation-salzburg.at - Teilzeitjobs bei Lieferdiensten
Lieferdienste bieten oftmals flexible Teilzeitjobs an – ideal, wenn du neben dem Studium arbeiten möchtest. - Jobs im Gastgewerbe und Tourismus
Aufgrund des florierenden Tourismus in Salzburg suchen viele Hotels, Restaurants und Cafés laufend nach Teilzeit- oder Saisonkräften. Deutschkenntnisse sind von Vorteil, doch gerade in touristisch geprägten Betrieben werden auch englischsprachige Mitarbeitende gerne eingestellt.
Krankenkasse
In Österreich ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass alle, auch Studierende, krankenversichert sein müssen. Das österreichische Gesundheitssystem ist hervorragend. Du kannst dich entweder bei der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) versichern gesundheitskasse.at oder einen privaten Anbieter wählen. Als Student ist die ÖGK in der Regel die beste und günstigste Option. Wenn du einen Job hast und mehr als 551,10 Euro im Monat verdienst, bekommst du automatisch eine Vollversicherung, die Kranken-, Renten- und Unfallversicherung umfasst.
Transport
Salzburg ist nicht nur für Mozart und seine Bergkulisse bekannt, sondern verfügt auch über eines der effizientesten und zugänglichsten öffentlichen Verkehrssysteme Österreichs. Egal, ob du als Student*in für ein Semester hierherkommst oder als junge*r Berufstätige*r deine Fahrtkosten niedrig halten möchtest.
Das Klimaticket Salzburg U26 ist eine Jahreskarte für den öffentlichen Nahverkehr, die im gesamten Bundesland Salzburg gültig ist. Es kostet nur 295 € für das ganze Jahr und du musst weder Student*in sein noch eine Immatrikulationsbescheinigung vorlegen.
Eine weitere Option ist das Semesterticket, das 160 Euro pro Semester kostet und für das du eine Immatrikulationsbescheinigung benötigst. Du kannst es online über die Website des Salzburger Verkehrsverbunds (SVV) https://salzburg-verkehr.at/klimaticket-salzburg-semester/ bestellen oder persönlich im SVV-Kundenservicezentrum kaufen: Schallmooser Hauptstraße 10, Salzburg. Kaufe es so früh wie möglich im Semester, um die Kosten für Einzelfahrkarten zu vermeiden, die sich schnell summieren können!
Studo App
Die Studo-App hilft dir dabei, deine Fächer zu organisieren, To-do-Listen zu erstellen und das Studentenleben stressfreier zu gestalten. Studo ist eine App für studentische Organisationen, die viele Universitätsdienste an einem Ort zentralisiert. Sie ist für iOS und Android verfügbar.
Wenn du an der Universität Salzburg studierst, stehen dir nach der Anmeldung bei PLUS online über Studo sofort viele Funktionen zur Verfügung:
dein Kalender, deine Noten, Offline-Zugriff auf Kursinformationen, Informationen der Universität und die Mensa-Speisepläne. Für die FH Salzburg bekommst du eine ähnliche Integration:
Kurslisten, Kalender, Noten, Mensamenüs usw. – sowie in vielen Fällen die PRO-Version, die durch die Zusammenarbeit mit der Universität kostenlos angeboten wird. An der Pädagogischen Hochschule Salzburg hast du über PH-online Zugriff auf den Kalender, den Arbeitsbereich mit Noten/Statistiken, Menüs usw.
Unterstützung
Das Studium kann herausfordernd sein. Zum Glück gibt es zahlreiche Angebote, die dich dabei unterstützen, dich wohlzufühlen und gut zurechtzukommen. Hier findest du wichtige Infos zur ÖH (Österreichische Hochschüler*innenvertretung), zur Diakonie Flüchtlingsdienst sowie zu Angeboten rund um deine mentale Gesundheit. So bist du bestens vernetzt und kannst bei Bedarf jederzeit Hilfe und Rat finden.
Die ÖH – Österreichische Hochschüler*innenschaft
Die Österreichische Hochschüler*innenschaft ist eine unabhängige Organisation, die Studierende an österreichischen Universitäten vertritt. Die ÖH bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter akademische Unterstützung, soziale und finanzielle Unterstützung. Sie bietet auch Ressourcen für psychische Gesundheit und Stressbewältigung an und hilft Studierenden dabei, einen gesunden, ausgeglichenen Lebensstil zu pflegen. Das Beratungszentrum der ÖH befindet sich in der Erzabt-Klotz-Straße 1 (Unipark). Du brauchst keinen Termin zu vereinbaren – komm einfach vorbei!
Diakonie Flüchtlingsdienst
Der Diakonie Flüchtlingsdienst bietet wichtige Rechtsberatung und Unterstützung für Migrant*innen und Flüchtlinge. Er berät zu Aufenthaltsgenehmigungen, Asylverfahren, Arbeitsrechten und anderen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Leben in Österreich. Er kann besonders hilfreich sein, um sich in den komplexen Einwanderungsgesetzen zurechtzufinden, sicherzustellen, dass Studierende die örtlichen Vorschriften einhalten, und bei allen rechtlichen Fragen zu helfen, die während ihres Aufenthalts auftreten können.
Tipp: Die Diakonie bietet auch Deutschkurse an, wenn du deine Deutschkenntnisse verbessern möchtest: www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/sprachtraining-integrationshilfe
Außerdem kannst zweimal pro Woche einen kostenlosen Deutsch-Konversationskurs in der Stadtbibliothek besuchen: www.stadt-salzburg.at/miteinander-reden/
Mentale Gesundheit
Suchst du psychologische Hilfe auf Englisch? Glücklicherweise bietet die Stadt englischsprachigen Student*innen und Einwohner*innen, die professionelle Unterstützung suchen, mehrere Möglichkeiten.
Die Studo-App verfügt über eine Option für psychische Gesundheit, über die du deine persönlichen Probleme besprechen und Unterstützung erhalten kannst. Die Kosten für die erste Sitzung betragen 49 Euro.
Viele private Psychotherapeut*innen in Salzburg bieten Therapiesitzungen auf Englisch an. Auf Websites wie Psychology Today kannst du gezielt nach englischsprachigen Therapeut*innen in deiner Nähe suchen: psychologytoday.com/en-at/therapists
Für eine umfassendere psychiatrische Versorgung bietet die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Salzburg sowohl stationäre als auch ambulante Leistungen mit englischsprachigem Personal an.
Wenn du gemeindenahe Unterstützung bevorzugst, bieten Organisationen wie Caritas Salzburg und Diakonie Salzburg Beratung und psychologische Betreuung durch mehrsprachige Teams, zu denen oft auch englischsprachige Mitarbeiter*innen gehören. Diese Zentren bieten eine Vielzahl an sozialen und psychologischen Dienstleistungen an.
Darüber hinaus bieten Online-Therapieplattformen wie BetterHelp flexiblen Zugang zu englischsprachigen Therapeut*innen – ideal für alle, die Ferntherapie bevorzugen oder keine lokalen Angebote finden können: betterhelp.com
Leben in Salzburg
Salzburg bietet dir eine Kombination aus Natur, Kunst und lebendiger Kultur. Umgeben von Bergen und Seen kannst du hier deine Freizeit aktiv gestalten. Theater, Museen, Festivals und Konzerte sorgen darüber hinaus das ganze Jahr über für neue Erlebnisse. In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir, wie du diese Facetten Salzburgs entdecken und deinen Alltag vielseitig gestalten kannst.
Kostengünstige Aktivitäten
In Salzburg gibt es zahlreiche preisgünstige Aktivitäten. Du kannst die malerische Landschaft genießen und historische Stätten erkunden. Die Schönheit der Natur kannst du kostenlos erleben. Für einen atemberaubenden Blick auf Salzburg solltest du einen Spaziergang zur Festung Hohensalzburg oder zum Kapuzinerberg machen. Von dort oben hast du einen großartigen Blick auf die Stadt.
Das ganze Jahr über bietet Salzburg eine Vielzahl an Festivals und kostenlosen Veranstaltungen, bei denen du die lokale Kultur hautnah erleben kannst. Die Salzburger Festspiele veranstalten zum Beispiel regelmäßig Open-Air-Konzerte und Filmvorführungen bei freiem Eintritt. In der Vorweihnachtszeit lohnt sich ein Besuch der stimmungsvollen Christkindlmärkte auf dem Dom- und dem Mirabellplatz, wo Musik, Lichter und festliche Atmosphäre auf dich warten. Auch im Sommer gibt es zahlreiche kostenlose Konzerte auf öffentlichen Plätzen und in den Parks der Stadt. Aktuelle Tipps findest du auf Instagram unter „WhatsUpSalzburg“, wo wöchentlich Veranstaltungen gepostet werden – meist mit Angabe, ob der Eintritt frei ist.
Wenn du lernen möchtest oder einfach eine Pause vom stressigen Alltag brauchst, empfiehlt sich ein Besuch im Imaculada in der Wiener-Philharmoniker-Gasse 2. Dieser offene Begegnungsraum kommt ganz ohne Konsumzwang aus: Bring deine eigenen Speisen oder Snacks mit, nutze kostenloses WLAN und genieße die ruhige Atmosphäre. Im Selbstbedienungsbereich stehen zudem Tee, Kaffee, Getränke und kleine Snacks zu sehr fairen Preisen bereit.
Kunst und Kultur
Für internationale Studierende, die kein Deutsch sprechen, bietet Salzburg eine Vielzahl kultureller Erlebnisse und sozialer Aktivitäten, die speziell auf englischsprachige Studierende zugeschnitten sind.
Das Café der Kulturen ist ein großartiger Ort, um Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu treffen. Du kannst dich über alles Mögliche unterhalten – von Problemen über Kochen und Basteln bis hin zum Kuchenessen oder einfach nur helfen.
Theater: Salzburg ist bekannt für seine lebendige Theaterlandschaft. Während viele Theaterproduktionen auf Deutsch sind, bieten mehrere Veranstaltungsorte Aufführungen auf Englisch oder mit englischen Untertiteln an. Im Salzburger Landestheater sind die Hauptproduktionen auf Deutsch. Das Theater veranstaltet jedoch gelegentlich internationale Aufführungen und Opern, manchmal mit englischen Untertiteln oder Übersetzungen.
Salzburger Festspiele: Die Salzburger Festspiele bieten jeden Sommer über fünf bis sechs Wochen Opern, Theateraufführungen und Konzerte. Während viele Aufführungen auf Deutsch sind, umfasst das Festival oft auch internationale Künstler*innen und englischsprachige Veranstaltungen.
Mozartwoche: Dieses Festival, das die Werke Mozarts feiert, zieht ein weltweites Publikum und Musikerinnen an. Bei den Aufführungen sind oft internationale Künstlerinnen dabei, und die Musik überwindet Sprachbarrieren.
Kinos: Mehrere Kinos in Salzburg, wie DAS KINO und Cineplexx, richten sich an ein internationales Publikum und zeigen Filme oft in Originalsprache mit Untertiteln. DAS KINO ist bekannt für sein internationales Filmprogramm und zeigt häufig Filme in englischer Sprache oder mit englischen Untertiteln.
Tanzkurse: Einige Tanzstudios in Salzburg bieten Kurse in englischer Sprache an. Die Stile sind vielseitig und reichen oft von Salsa über Tango und Contemporary bis hin zu Hip-Hop, sodass Tanzliebhaber*innen eine große Auswahl haben.
Sport
Salzburg bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten für Studierende, die aktiv bleiben möchten. Das Universitätssportinstitut (USI) bietet eine Vielzahl von Kursen an. Diese reichen von traditionellen Sportarten wie Fußball, Basketball und Tennis bis hin zu entspannenden Angeboten wie Yoga, Pilates und Ballett. Die Kurse sind erschwinglich und für alle Leistungsstufen geeignet, was sie zu einer ausgezeichneten Option für internationale Studenten macht.
Darüber hinaus gibt es in Salzburg überall in der Stadt Freiluft-Fitnessstationen. Diese Stationen sind ideal für alle, die lieber an der frischen Luft trainieren, und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich fit zu halten, ohne eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio zu benötigen.
Second Hand
In Salzburg gibt es mehrere großartige Möglichkeiten, Second-Hand-Artikel zu kaufen. Carla und TAO & Mode Circel sind eine beliebte Wahl und bieten eine große Auswahl an Second-Hand-Waren, darunter Kleidung und Haushaltsartikel. Es ist der perfekte Ort, um wichtige Dinge zu einem günstigen Preis zu finden und gleichzeitig eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen. Auch willhaben willhaben.at, Österreichs größter Online-Marktplatz für Second-Hand-Waren, bietet eine praktische Möglichkeit, hochwertige gebrauchte Artikel zu einem Bruchteil des Neupreises zu finden. Ergänzend dazu gibt es Vinted, eine beliebte Plattform für den Kauf und Verkauf von gebrauchter Kleidung, Schuhen und Accessoires – ideal, um stilvolle Stücke zu günstigen Preisen zu entdecken.
Lebensmittel
Wenn du aus Afrika, Asien oder Lateinamerika kommst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, falls du den Geschmack deiner Heimat vermisst. Die Gewürze, die du in den Ethihad-Läden findest, reichen völlig aus, um echtes Soul Food zu kochen. Der Laden befindet sich in der Lassenstraße 41, 5020 Salzburg. Dort findest du verschiedene afrikanische Lebensmittel wie Yamswurzeln, Okra, Kochbananen und viele Gewürze, die du in normalen Supermärkten nicht bekommst. Das Beste daran ist, dass die Preise erschwinglich sind. Darüber hinaus ist der asiatische Spezialitätenmarkt in der Schrannengasse 2 ein beliebter Ort, der eine große Auswahl an Artikeln anbietet.