Mi, 21.4.2021, 17:00 - 18:00
Philosophisches Zoom-Café
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland ist neben dem Daodejing eines der bedeutendsten Texte des philosophischen Daoismus. Das Buch wird Zhuangzi zugeschrieben - einem legendären Meister und Denker aus China. Bisher im Westen noch weitestgehend unbekannt, zählt das Buch jedoch zu den literarischen und philosophischen Glanzstücken Chinas und der Weltliteratur. Erzählt wird es in Gleichnissen, Gedanken, Anekdoten und Dialogen. Ausgewählte Auszüge aus den sieben inneren Kapiteln des Zhuangzi werden im Rahmen dieses Zoom-Cafés gelesen und besprochen. Somit freuen wir uns über alle Neugierigen und Interessierten, die einen Text kennenlernen möchten, der sich mal auf mystisch-narrative, dann poetische und immer wieder humorvolle Weise einer einfachen, natürlichen und blühenden Lebensphilosophie verschreibt.
Termine: Mittwochs jeweils um 17 Uhr, am 24. Februar, 10. & 24. März, 7. & 21. April, 5. & 19. Mai, 2., 16. & 30. Juni 2021
Ort: Der Link zum Zoom Raum wird bei Anfrage verschickt.
Literatur: Zhuangzi. 2019. Das Buch der daoistischen Weisheit (Gesamttext neuübersetzt von Viktor Kalinke). Die jeweiligen Textauszüge werden an den Terminen eingeblendet.
In Kooperation mit: Haus des Schreibens
Mi, 5.5.2021, 17:00 - 18:00
Philosophisches Zoom-Café
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland ist neben dem Daodejing eines der bedeutendsten Texte des philosophischen Daoismus. Das Buch wird Zhuangzi zugeschrieben - einem legendären Meister und Denker aus China. Bisher im Westen noch weitestgehend unbekannt, zählt das Buch jedoch zu den literarischen und philosophischen Glanzstücken Chinas und der Weltliteratur. Erzählt wird es in Gleichnissen, Gedanken, Anekdoten und Dialogen. Ausgewählte Auszüge aus den sieben inneren Kapiteln des Zhuangzi werden im Rahmen dieses Zoom-Cafés gelesen und besprochen. Somit freuen wir uns über alle Neugierigen und Interessierten, die einen Text kennenlernen möchten, der sich mal auf mystisch-narrative, dann poetische und immer wieder humorvolle Weise einer einfachen, natürlichen und blühenden Lebensphilosophie verschreibt.
Termine: Mittwochs jeweils um 17 Uhr, am 24. Februar, 10. & 24. März, 7. & 21. April, 5. & 19. Mai, 2., 16. & 30. Juni 2021
Ort: Der Link zum Zoom Raum wird bei Anfrage verschickt.
Literatur: Zhuangzi. 2019. Das Buch der daoistischen Weisheit (Gesamttext neuübersetzt von Viktor Kalinke). Die jeweiligen Textauszüge werden an den Terminen eingeblendet.
In Kooperation mit: Haus des Schreibens
Mo, 17.5.2021, 18:30 - 20:00
Der Arbeitskreis Interreligiöser Dialog (AID) bietet Interessierten und Angehörigen unterschiedlichster Glaubensgemeinschaften die Möglichkeit, sich informell zu begegnen und andere Religionen kennenzulernen. Bei diesem Treffen bereiten wir unter anderem gemeinsam das religionsverbindende Gebet für den 10. Empfang der Religionen am 31. Mai vor, das den Daoismus in den Mittelpunkt stellt.
Termin: Montag, 17. Mai 2021, 18:30 Uhr
Ort: Afro-Asiatisches Institut, Clubraum (EG)
Anmeldung erbeten: 0662/841413-13, office@aai-salzburg.at
Mi, 19.5.2021, 17:00 - 18:00
Philosophisches Zoom-Café
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland ist neben dem Daodejing eines der bedeutendsten Texte des philosophischen Daoismus. Das Buch wird Zhuangzi zugeschrieben - einem legendären Meister und Denker aus China. Bisher im Westen noch weitestgehend unbekannt, zählt das Buch jedoch zu den literarischen und philosophischen Glanzstücken Chinas und der Weltliteratur. Erzählt wird es in Gleichnissen, Gedanken, Anekdoten und Dialogen. Ausgewählte Auszüge aus den sieben inneren Kapiteln des Zhuangzi werden im Rahmen dieses Zoom-Cafés gelesen und besprochen. Somit freuen wir uns über alle Neugierigen und Interessierten, die einen Text kennenlernen möchten, der sich mal auf mystisch-narrative, dann poetische und immer wieder humorvolle Weise einer einfachen, natürlichen und blühenden Lebensphilosophie verschreibt.
Termine: Mittwochs jeweils um 17 Uhr, am 24. Februar, 10. & 24. März, 7. & 21. April, 5. & 19. Mai, 2., 16. & 30. Juni 2021
Ort: Der Link zum Zoom Raum wird bei Anfrage verschickt.
Literatur: Zhuangzi. 2019. Das Buch der daoistischen Weisheit (Gesamttext neuübersetzt von Viktor Kalinke). Die jeweiligen Textauszüge werden an den Terminen eingeblendet.
In Kooperation mit: Haus des Schreibens
Mo, 31.5.2021, 18:15 - 20:30
Religionsverbindendes Gebet, Festvortrag & Empfang
Dieses Jahr feiert der Empfang der Religionen sein zehntes Jubiläum und stellt dabei den Daoismus in den Mittelpunkt. Alle Interessierten sowie Religionsvertreter*innen und -angehörige sind herzlich eingeladen. Der Arbeitskreis Interreligiöser Dialog eröffnet den Empfang mit einem religionsverbindenden Gebet in der Kollegienkirche. Den anschließenden Festvortrag hält Prof. Dr. Hans van Ess vom Institut für Sinologie der Ludwig Maximilians Universität München. Wir hoffen, dass das Schwerpunktthema uns zu etwas mehr Balance in diesen bewegten Zeiten führt.
Termin: Montag 31. Mai 2021, 18:15 Uhr
Ort: Kollegienkirche (Gebet)
Anmeldung erbeten: 0662/8044-2750, marinapinheiro.teixeira@sbg.ac.at
In Kooperation mit: Theologische Fakultät der Universität Salzburg, Erzdiözese Salzburg, Diözesankommission für den interreligiösen und interkulturellen Dialog (DKID), Katholischer Akademiker*innenverband (KAV), Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Institut für Religionspädagogische Bildung Salzburg (IRPB), Chinazentrum der Universität Salzburg
Mi, 2.6.2021, 17:00 - 18:00
Philosophisches Zoom-Café
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland ist neben dem Daodejing eines der bedeutendsten Texte des philosophischen Daoismus. Das Buch wird Zhuangzi zugeschrieben - einem legendären Meister und Denker aus China. Bisher im Westen noch weitestgehend unbekannt, zählt das Buch jedoch zu den literarischen und philosophischen Glanzstücken Chinas und der Weltliteratur. Erzählt wird es in Gleichnissen, Gedanken, Anekdoten und Dialogen. Ausgewählte Auszüge aus den sieben inneren Kapiteln des Zhuangzi werden im Rahmen dieses Zoom-Cafés gelesen und besprochen. Somit freuen wir uns über alle Neugierigen und Interessierten, die einen Text kennenlernen möchten, der sich mal auf mystisch-narrative, dann poetische und immer wieder humorvolle Weise einer einfachen, natürlichen und blühenden Lebensphilosophie verschreibt.
Termine: Mittwochs jeweils um 17 Uhr, am 24. Februar, 10. & 24. März, 7. & 21. April, 5. & 19. Mai, 2., 16. & 30. Juni 2021
Ort: Der Link zum Zoom Raum wird bei Anfrage verschickt.
Literatur: Zhuangzi. 2019. Das Buch der daoistischen Weisheit (Gesamttext neuübersetzt von Viktor Kalinke). Die jeweiligen Textauszüge werden an den Terminen eingeblendet.
In Kooperation mit: Haus des Schreibens
Mi, 16.6.2021, 17:00 - 18:00
Philosophisches Zoom-Café
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland ist neben dem Daodejing eines der bedeutendsten Texte des philosophischen Daoismus. Das Buch wird Zhuangzi zugeschrieben - einem legendären Meister und Denker aus China. Bisher im Westen noch weitestgehend unbekannt, zählt das Buch jedoch zu den literarischen und philosophischen Glanzstücken Chinas und der Weltliteratur. Erzählt wird es in Gleichnissen, Gedanken, Anekdoten und Dialogen. Ausgewählte Auszüge aus den sieben inneren Kapiteln des Zhuangzi werden im Rahmen dieses Zoom-Cafés gelesen und besprochen. Somit freuen wir uns über alle Neugierigen und Interessierten, die einen Text kennenlernen möchten, der sich mal auf mystisch-narrative, dann poetische und immer wieder humorvolle Weise einer einfachen, natürlichen und blühenden Lebensphilosophie verschreibt.
Termine: Mittwochs jeweils um 17 Uhr, am 24. Februar, 10. & 24. März, 7. & 21. April, 5. & 19. Mai, 2., 16. & 30. Juni 2021
Ort: Der Link zum Zoom Raum wird bei Anfrage verschickt.
Literatur: Zhuangzi. 2019. Das Buch der daoistischen Weisheit (Gesamttext neuübersetzt von Viktor Kalinke). Die jeweiligen Textauszüge werden an den Terminen eingeblendet.
In Kooperation mit: Haus des Schreibens
Fr, 25.6.2021, 18:00 - 20:30
Weltdinner Mexiko
Die aus den tropischen Wäldern Mexikos stammende Avocadofrucht hat in den letzten 15 Jahren einen Boom erlebt und ist ein Exportschlager. Neben ihrem leckeren, cremigen Geschmack ist sie reich an Vitamin A und E, sowie ungesättigten Fettsäuren und hat kaum Kohlenhydrate. Der Anbau der Avocado ist aber besonders in Mexiko sehr problematisch. Ihr hoher Wasserverbrauch (1kg Avocado/1000L) erschöpft wasserarme Regionen, Wälder werden für die Produktion illegal gerodet und abgeholzt. Dahinter stecken Kartelle, die neben Drogen, Öl, Waffen und Menschen mit dem grünen Gold handeln und die betreffende Gebiete belasten. Beim Weltdinner wird ein genauerer Blick auf die Avocado, ihren ökologischen Anbau sowie fairen Handel geworfen. Die Mexikaner*in Cristhian Osorio wird mit den Teilnehmenden Guacamole (vegan) sowie einen Thunfisch Avocado Salat zubereiten. Weiters steht Horchata – ein erfrischendes Reisgetränk auf dem Menüplan.
Ein Weltdinner bietet die Gelegenheit, andere Kulturen kennenzulernen, einen kritischen Blick auf Nahrungsmittel und ihre Produktion sowie den Fokus auf nachhaltige Ernährungsweise zu richten. Nach einem Vortrag wird unter Anleitung der Referierenden gemeinsam gekocht und gegessen. Ein Abend zum Mitmachen, Genießen und Austauschen.
Termin: Donnerstag, 24. Juni 2021, 18-20:30 Uhr
Ort: Afro-Asiatisches Institut, Treffpunkt Haupteingang
Referierende: Cristhian Osorio (Mexiko)
Sprache: Englisch und Deutsch
Unkostenbeitrag: Freie Spende mit 3€ Mindestbeitrag
Anmeldung erforderlich: office@aai-salzburg.at oder 0662/841413-13
In Kooperation mit: Katholische Hochschulgemeinde (KHG)
Mi, 30.6.2021, 17:00 - 18:00
Philosophisches Zoom-Café
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland ist neben dem Daodejing eines der bedeutendsten Texte des philosophischen Daoismus. Das Buch wird Zhuangzi zugeschrieben - einem legendären Meister und Denker aus China. Bisher im Westen noch weitestgehend unbekannt, zählt das Buch jedoch zu den literarischen und philosophischen Glanzstücken Chinas und der Weltliteratur. Erzählt wird es in Gleichnissen, Gedanken, Anekdoten und Dialogen. Ausgewählte Auszüge aus den sieben inneren Kapiteln des Zhuangzi werden im Rahmen dieses Zoom-Cafés gelesen und besprochen. Somit freuen wir uns über alle Neugierigen und Interessierten, die einen Text kennenlernen möchten, der sich mal auf mystisch-narrative, dann poetische und immer wieder humorvolle Weise einer einfachen, natürlichen und blühenden Lebensphilosophie verschreibt.
Termine: Mittwochs jeweils um 17 Uhr, am 24. Februar, 10. & 24. März, 7. & 21. April, 5. & 19. Mai, 2., 16. & 30. Juni 2021
Ort: Der Link zum Zoom Raum wird bei Anfrage verschickt.
Literatur: Zhuangzi. 2019. Das Buch der daoistischen Weisheit (Gesamttext neuübersetzt von Viktor Kalinke). Die jeweiligen Textauszüge werden an den Terminen eingeblendet.
In Kooperation mit: Haus des Schreibens